- Räude
- Räu|de 〈f. 19; unz.〉1. = Krätze22. 〈oberdt.〉 Schorf[<ahd. riudi, ruda; Herkunft ungeklärt]
* * *
Räu|de, die; - [mhd. riude, rūde, ahd. riudī, rūda, H. u.]:durch Krätzmilben verursachte, mit Bläschenbildung u. Haarausfall verbundene Hautkrankheit bes. bei Haustieren:der Hund hat die R.* * *
Räude,durch Milben (v. a. Krätzmilben und Schorfmilben) hervorgerufene, mit heftigem Juckreiz verbundene Hauterkrankung besonders der Haustiere mit Knötchen- und Bläschenbildung, Schorfkrusten und stellenweisem Haarausfall (Akarinose). Die Räude der Schafe (Dermatocoptesräude) und die Räude der Pferde (Sarcoptesräude und Psoroptesräude) sind meldepflichtig. Wichtigste Bekämpfungsmittel gegen Räude sind Kontaktinsektizide. - Die oft eitrig verlaufende Ohrräude wird v. a. durch die Schorfmilben Otodectes cynotis (v. a. bei Hund und Katze) und Psoroptes cuniculi (v. a. bei Kaninchen, Schaf, Ziege und Pferd) hervorgerufen; sie kann sich über den ganzen Tierkörper ausbreiten. Die besonders bei Hunden auftretende rote Räude wird durch Haarbalgmilben verursacht (Demodikose).* * *
Räu|de, die; -, -n [mhd. riude, rūde, ahd. riudī, rūda; H. u.]: durch Krätzmilben verursachte, mit Bläschenbildung u. Haarausfall verbundene Hautkrankheit bes. bei Haustieren: der Hund hat die R.
Universal-Lexikon. 2012.